TrägerInnen
Sei so frei
Sei So Frei ist die entwicklungspolitische Organisation der Katholischen Männerbewegung und setzt sich seit Jahrzehnten mit beherztem Einsatz und nachhaltigen Projekten für eine gerechte Welt ein.
Unser Name gilt als Aufruf in doppelter Hinsicht. Im globalen Süden bedeutet er: Nur Befreiung aus Armut, von Hunger und Abhängigkeit der Menschen in den Projektgebieten Afrikas und Lateinamerikas, ermöglicht ein würdevolles Leben.
Hier in Österreich erinnert uns Sei So Frei daran, dass wir unsere Freiheit dazu nützen können, die Welt stetig ein Stück gerechter zu machen: Durch einen freien Beitrag, einer Zeit- oder Geld-Spende, der Unterstützung des fairen Handels, den Sei So Frei in Österreich mitbegründet hat, Teilen unserer entwicklungspolitischen Bildungsarbeit oder dem Unterstützen unseres anwaltschaftlichen Engagements mit z.B. dem Unterzeichnen und Bewerben dieser Kampagne für Amazonien.
Mehr Infos zu den Projekten hier.

Bruder und Schwester in Not
Bruder und Schwester in Not wurde 1961 durch Bischof Paulus Rusch ins Leben gerufen und 2009 als kirchliche Stiftung der Diözese Feldkirch errichtet.
Wir sind ein christliches Hilfswerk und orientieren uns an der Sozialbotschaft der Kirche. Unsere Partner/innen planen selbstständig ihre Projekte und Programme. Wir fördern sie ideell und finanziell. Unsere Hilfe soll befähigen, die eigenen Ressourcen zu mobilisieren um damit den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. Bruder und Schwester in Not ist Mitglied der österreichischen Entwicklungsorganisation HORIZONT3000.
Bruder und Schwester in Not
- hilft unbürokratisch und schnell
- arbeitet mit verlässlichen Projektpartner/innen vor Ort zusammen
- führt das Österreichische Spendengütesiegel sowie die steuerliche Absetzbarkeit
Mehr Infos zu den Projekten: hier.

Die Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen Jungschar
Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, ist neben der Koordination der österreichweiten Sternsingeraktion für die fachlich fundierte Vergabe der gesammelten Spendengelder zuständig.
Förderung von Kindern und Jugendlichen, Bildung, Sicherung von Nahrung, Trinkwasser und medizinischer Versorgung, Wahrung der Menschenrechte und Pastoralarbeit als Dienst der Kirche an den Schwächsten: In rund 500 Projekten aus diesen Bereichen werden über eine Million Menschen in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas direkt erreicht. Dabei arbeitet die Dreikönigsaktion mit zuverlässigen Partnerorganisationen vor Ort zusammen.
Neben der Projektarbeit ist die Dreikönigsaktion auch in den Bereichen Anwaltschaft, Bildungsarbeit und Lobbying tätig. In Österreich treten wir dafür ein, die Verantwortung für eine gemeinsame Welt wahrzunehmen und rufen zu solidarischem Handeln auf. Wir setzen uns auf Grundlage der Katholischen Soziallehre, der Enzyklika Laudato Si‘ und der Menschenrechte für eine Transformation unserer derzeitigen globalen wirtschaftlichen und sozialen Strukturen hin zu einem nachhaltigen und gerechten Miteinander ein.
Mehr Infos zu den Projekten: hier.
